Dissertationenliste 2017/1 der Universität Stuttgart

Das neue Halbjahresverzeichnis ist erschienen

Hier finden Sie alle Dissertationen und Habilitationsschriften, die im Zeitraum Januar bis Juni 2017 an der Universität Stuttgart abgeschlossen wurden und bei der Universitätsbibliothek eingegangen sind.

 

 

 

Auch die älteren Verzeichnisse finden Sie auf der Website der UB.

Stellenausschreibung

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Vollzeit, befristet, bis E 13 TV-L im Projekt „BWDataBib“

Die Universitätsbibliothek Stuttgart (UB) ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek mit zwei Standorten, den Universitätscampi Stadtmitte und Vaihingen und Zentrum eines Bibliothekssystems mit 120 Institutsbibliotheken. Die UB betreut ca. 32.800 Benutzer und verfügt über ca. 1,65 Millionen Medieneinheiten sowie ca. 30.000 Print- und Online-Zeitschriften. Sie entwickelt innovative Informationsdienste für Studium, Lehre und Forschung und führt laufend größere und kleinere Projekte durch.
Im Rahmen des Landesprojektes BWDataBib sollen Lösungen für die digitale Langzeitarchivierung von Daten der wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg (digitale Pflichtexemplare, Volltext-Repositorien, Retrodigitalisate) konzipiert, vorhandene Lösungen getestet und diese auf ihre ökonomische und praktische Nutzbarkeit evaluiert werden.
Die Universitätsbibliothek Stuttgart (UB) wird sich an diesem Projekt beteiligen und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (100 Prozent)

Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Die Eingruppierung erfolgt, je nach persönlicher Voraussetzung, bis zur Entgeltgruppe E 13 TV-L.

Ihre Aufgaben:
Evaluation und Test-Implementierung von Open-Source-Langzeitarchivierungsprodukten (LOCKSS, Archivematica)
Mitarbeit bei der Installation und Konfiguration von Servern, Entwicklung von Ingestverfahren, Test der Funktionalitäten und der Schnittstellen
Mitarbeit bei der Erstellung des Ergebnisberichts

Wir erwarten:
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, idealerweise der Informatik oder der Bibliotheks- oder Informationswissenschaften
Kenntnisse und Erfahrungen in der digitalen Langzeitarchivierung (OAIS) und der Archivierungsformate
Kenntnisse im Umgang mit Publikationsrepositorien
gute Unix-Kenntnisse
eigenständiges, kreatives und serviceorientiertes Arbeiten
ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
ausgeprägte Belastbarkeit

Wir bieten Ihnen:
eine abwechslungsreiche Arbeit in einer guten Arbeitsatmosphäre und einem innovativen Umfeld

Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zu Spät- und Samstagsdiensten im Benutzungsbereich der UB. Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Ihre aussagenkräftige und vollständige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 22.09.2017 an die Universitätsbibliothek Stuttgart, Personalstelle, Holzgartenstraße 16, 70174 Stuttgart oder per E-Mail an personal[att]ub.uni-stuttgart.de.
Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Dr. Helge Steenweg (Tel.: 0711 / 685-82222).

Stellenausschreibung

Bibliothekar/in (Vollzeit, befristet, E9 TV-L), Bewerbungsfrist: 15.09.2017

Die Universitätsbibliothek Stuttgart (UB) ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek mit zwei Standorten, den Universitätscampi Stadtmitte und Vaihingen, und Zentrum eines Bibliothekssystems mit 120 Institutsbibliotheken. Die UB betreut ca. 32.800 Benutzer und verfügt über ca. 1,65 Millionen Medieneinheiten sowie ca. 30.000 Print- und Online-Zeitschriften. Sie entwickelt innovative Informationsdienste für Studium, Lehre und Forschung und führt laufend größere und kleinere Projekte durch.

Die UB sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n

Bibliothekar/in (100 Prozent)

Die Stelle ist befristet für die Dauer der Mutterschutz- / Elternzeitvertretung. Die Eingruppierung erfolgt in E9 TV-L.

Ihre Aufgaben schwerpunktmäßig:

  • Mitarbeit bei der Verwaltung von Zeitschriften (gedruckte und elektronische Ausgaben) und Datenbanken mit dem Bibliothekssystem aDIS/BMS der Firma aStec, in der EZB und in DBIS
  • Katalogisierung in der ZDB und im SWB

Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zu Spät- und Samstagsdiensten im
Benutzungsbereich der UB.

Wir erwarten:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bibliotheks- und Informationswesen
  • gute Katalogisierungskenntnisse
  • gute EDV-Kenntnisse
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • besondere Flexibilität und Teamfähigkeit sowie Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
  • selbständiges und zuverlässiges Arbeiten

Wünschenswert:

  • Kenntnisse und Erfahrungen mit der Bibliotheksverwaltungssoftware
    aDIS der Fa. aStec

Besonderer Wert wird auf hohe Flexibilität, gute Kommunikationsfähigkeit (mündlich und schriftlich), sorgfältiges und rationelles Arbeiten sowie eine serviceorientierte Einstellung gelegt.

Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.09.2017 an die Universitätsbibliothek Stuttgart, Holzgartenstr. 16, 70174 Stuttgart oder elektronisch per E-Mail an die Personalstelle personal[at]ub.uni-stuttgart.de.

Stellenausschreibung

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMI), Vollzeit, befristet

Die Universitätsbibliothek Stuttgart (UB) ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek mit zwei Standorten, den Universitätscampi Stadtmitte und Vaihingen, und Zentrum eines Bibliothekssystems mit 120 Institutsbibliotheken. Die UB betreut ca. 32.800 Benutzer und verfügt über ca. 1,65 Millionen Medieneinheiten sowie ca. 30.000 Print- und Online-Zeitschriften. Sie entwickelt innovative Informationsdienste für Studium, Lehre und Forschung und führt laufend größere und kleinere Projekte durch.

Die UB sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n

Fachangestellte/n für Medien und Informationsdienste (100 Prozent)

Die Stelle ist befristet für die Dauer der Mutterschutz- / Elternzeitvertretung. Die Eingruppierung erfolgt in E5 TV-L.

Ihre Aufgaben:
Tätigkeiten im Bibliothekssystem (Institutsbibliothek 50 Prozent und UB 50 Prozent) im Bereich Bearbeitung von Medien und Ausleihe, sowie Verwaltungsaufgaben in einer Institutsbibliothek

Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zu Spät- und Samstagsdiensten im Benutzungsbereich der UB.

Wir erwarten:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
  • Erfahrungen mit EDV-Anwendungen im Bibliotheksbereich
  • Kenntnisse in RDA und WinIBW
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wünschenswert:

  • Erfahrungen mit Rechnungsbearbeitung
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit der Bibliotheksverwaltungssoftware aDIS der Firma aStec.

Besonderer Wert wird auf hohe Flexibilität für abteilungsübergreifenden Einsatz, gute Kommunikationsfähigkeit (mündlich und schriftlich), sorgfältiges und rationelles Arbeiten sowie eine serviceorientierte Einstellung gelegt.

Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.09.2017 an die Universitätsbibliothek Stuttgart, Holzgartenstr. 16, 70174 Stuttgart oder elektronisch per E-Mail an die Personalstelle personal[at]ub.uni-stuttgart.de.

Posterpräsentation zum Thema „Autonomes Fahren“

Zu sehen bis 15. September im Foyer der UB Stadtmitte

Die Abteilung für Technik- und Umweltsoziologie des Instituts für Sozialwissenschaften stellt die Ergebnisse des Projektseminars „Autonome Mobilität – Wahrnehmung von Chancen- und Risikokonstellationen rund um selbstfahrende Fahrzeuge“  bis 15. September im Foyer der Universitätsbibliothek, Campus Stadtmitte, aus.

Am 24.7. waren die Ergebnisse im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart in der Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Mitte zur Diskussion gestellt worden.

Online-Katalog funktioniert aktuell nicht

Zur Recherche verwenden Sie bitte den SWB oder Regionalkatalog

Literaturrecherchen über den OPAC der Universitätsbibliothek funktionieren aktuell nicht.

von Mediatus [CC0 oder Public domain], via Wikimedia Commons
Zur Recherche können Sie den Regionalkatalog Stuttgart-Tübingen oder den SWB-Katalog verwenden. Über den Reiter „Besitznachweise“ der Trefferliste können Sie sehen, ob sich das gesuchte Buch im Bestand der UB befindet.

Wir bedauern die Probleme und

arbeiten an der Fehlerbehebung.

Ihr UB-Team

Neue E-Book-Pakete von Hanser gekauft

Kostenfreier Zugriff für Uni-Angehörige

 

Die Universitätsbibliothek hat für 2017 wieder einige
E-Book-Pakete des Hanser-Verlags gekauft.

Aktuell sind nun ca. 320 E-Books aus folgenden
Paketen uniweit freigeschaltet:

Foto: Frank Wiatrowski
  • Bautechnik 2017
  • Elektrotechnik 2017
  • Informatik 2015-2017
  • Konstruktion 2017
  • Maschinenbau 2015; 2017
  • Kunststofftechnik 2015; 2017
  • Mathematik/Naturwissenschaften 2015; 2017
  • Plastics 2015; 2017
  • Wirtschaft 2015; 2017
  • Qualitätsmanagement 2015-2017
  • Leuze-Galvanotechnik 2017

Digitale Literaturverwaltung für Studierende

Im Studium lesen wir ständig Unmengen an Literatur, die im Anschluss allzu oft unsortiert in Schreibtischschubladen verschwindet. Spätestens bei den Abschlussarbeiten wird klar: Der fehlende Überblick kann zum Verhängnis werden. Wie uns das Literaturverwaltungsprogramm PUMA dabei helfen kann, Ordnung in das Zettelchaos zu bringen.

Zu viel Literatur, zu wenig Übersicht

„Dazu hab ich doch schon mal irgendwas gelesen… wo war das denn noch mal?“ Und schon kramt man in seinem Ordner nach Notizen zu diesem Text. (Ok, ich gebe es zu: bei mir ist es eigentlich ein sehr unübersichtlicher Collegeblock, den ich über das Semester mit allem Wichtigem gefüllt habe und für den ich mich immer ein bisschen schäme, wenn ich ihn aus meiner Tasche ziehe.)

Wer Literatur für eine wissenschaftliche Arbeit recherchiert, kennt das Gefühl, zwischen Aufsätzen aus Zeitschriften, Sammelbänden, Monografien und Online-Ressourcen irgendwann den Überblick zu verlieren. Vor allem zu Beginn des Studiums ist es oft schwierig, inmitten der Flut an neuen Eindrücken auch noch das perfekte System zu entwickeln, um die Forschungsliteratur für die ersten Hausarbeiten im Blick zu behalten. Klar, die Texte können exzerpiert werden und so weiß man zumindest, was in welchem Text stand. Sucht man später aber dann genau DIESEN einen Aufsatz wieder, so kann das Durchsuchen der eigenen Aufzeichnungen doch etwas mühsam werden. 

Bücher, Notizen, Durcheinander: Wie soll man hier schnell etwas wiederfinden? PUMA hilft euch, den Durchblick zu behalten!

Damit man nicht einen Tag vor Abgabe in Schnappatmung verfällt, weil man von wirren Notizen zu verschiedensten Abhandlungen erschlagen wird, gibt es so wunderbare Programme, mit denen du deine Literatur übersichtlich verwalten kannst. Ja, man kann sich auch irgendwie so durch die ersten noch kurzen Hausarbeiten quälen. Aber spätestens bei der Abschlussarbeit dürfte man ohne Literaturverwaltungsprogramm an seine Grenzen kommen. (Habe ich schon erwähnt, dass eine Masterarbeit ungefähr 80-100 Seiten hat und ihr hier nicht mit 15 Quellenangaben davonkommt?)

Zumindest bei mir war es so, dass die paar Sätze zum Thema Literaturverwaltung im Grundlagentutorium irgendwann im ersten Semester auch nicht wirklich aufschlussreich waren. Wer neben Ersti-Kneipentour, WG-Party und Klausurenstress noch ein kleines bisschen Zeit findet, könnte diese also sinnvoll darin investieren, sich selber mit einem Literaturverwaltungsprogramm vertraut zu machen. Ok, das Wort „Literaturverwaltungsprogramm“ klingt zunächst etwas sperrig (merken wir uns für’s Hangman-Spielen!), aber, um diese abgedroschene Phrase zu gebrauchen: Wenn man es einmal durchschaut hat, ist es ganz leicht und vor allem unglaublich hilfreich. Versprochen!

PUMA – Was es ist und wie es funktioniert

Ein Beispiel für so ein Programm ist PUMA (Akademisches Publikationsmanagement). PUMA ist eine Webanwendung der Universität Stuttgart und mit ihr kann man Literatur sammeln, speichern, strukturieren und organisieren. Das Wichtigste am vorherigen Satz: Organisieren! Dieser kleine Teil in jedem von uns, der ein bisschen neurotisch veranlagt ist, macht bereits Luftsprünge! Auch sehr praktisch: Volltexte hochladen und Gruppen anlegen.

PUMA-Homepage

Doch erst einmal zurück zum Anfang. Wie soll das Ganze überhaupt funktionieren? Auf der PUMA-Homepage (https://puma.ub.uni-stuttgart.de/) meldet ihr euch mit eurem Uni-Konto an und vergebt einen Benutzernamen. Und dann kann es eigentlich auch schon losgehen. Ihr könnt Literaturangaben einpflegen, diese direkt mit euren Notizen versehen und das Beste: Ihr taggt jede Literaturangabe mit sinnvoll gewählten thematischen Begriffen. Funktioniert übrigens ohne #, aber das Prinzip ist das Gleiche: ihr könnt eure Literaturlisten einfach nach diesen thematischen Tags durchsuchen und bekommt als Ergebnis gleich die passenden Aufsätze und Bücher präsentiert. Yay! Sammelt ihr beispielsweise gerade Literatur zum Thema „Literarische Moderne um 1900“, so taggt ihr eure entsprechende Forschungsliteratur mit dem Wort: „moderne“ und/oder „1900“ und/oder „epoche“ und findet sie später unter eben diesen Suchbegriffen wieder. Langes Suchen gehört also der Vergangenheit an!

Dokumente speichern und Literaturlisten erstellen

Ebenfalls sehr praktisch: Ihr könnt Aufsätze oder sonstige Abhandlungen auch direkt als PDF beifügen und habt sie so direkt in eurer Sammlung einsortiert und parat. Aus urheberrechtlichen Gründen sind solche Dateien nur für euch einsehbar. Auch Webseiten können problemlos als Lesezeichen abgespeichert und getaggt werden, sodass man schnell eine eigene kleine Sammlung zu seinem jeweiligen Thema zusammengetragen hat. Es gibt sogar eine Browser-Erweiterung, die ihr installieren könnt und alles noch viel geschmeidiger macht.

Ach ja, auch nett: Mit PUMA könnt ihr Literaturlisten erstellen und diese in 7500 (!) verschiedenen Zitationsstilen zum Beispiel direkt in euer Word-Dokument exportieren, aber auch nach Citavi, Zotero und in andere gängige Literaturverwaltungsprogramme. Glaubt mir, was bei einer 15-seitigen Hausarbeit noch händisch funktioniert, wird bei der Abschlussarbeit zu einer mittelschweren Katastrophe führen und in tränenreichen Formatierungssitzungen kurz vor der Abgabe enden. Kann ich nicht empfehlen.

Da die Ergebnisse eurer Literaturrecherche einfach mit eurem PUMA-Konto verknüpft sind, könnt ihr auch auf bereits einmal recherchierte Literatur zu einem Thema zurückgreifen. Da man seine Abschlussarbeit ziemlich sicher zu einem Thema schreiben wird, mit dem man sich schon einmal beschäftigt hat, kann es sehr hilfreich sein, wenn man bereits einen Grundstock an Literatur hat, auf dem man aufbauen kann. Deshalb ergibt es Sinn, auch schon zu Beginn des Studiums mit so einem Programm wie PUMA zu arbeiten.

So, wer jetzt noch mehr wissen will, der kann sich darauf freuen, dass es bald ein Handbuch zu PUMA geben wird, das alles sehr eingängig erklärt. Wirklich. Ich hab es auch verstanden. Ach ja, und Schulungen gibt es auch! Schaut mal hier rein: http://bit.ly/2q5M74E

Also, selbst wenn die kommende Arbeit inhaltlich nicht perfekt sein sollte, so werdet ihr dennoch einen prima Überblick darüber haben, was andere Leute Kluges zu dem Thema geschrieben haben und euer Literaturverzeichnis wird wunderschön sein!